Bei einer Vorlesung sind meist viele Studierende anwesend und der Dozent/die Dozentin referiert über das Thema. Die Beteiligung der Studierenden ist gering.
Bei einem Seminar sind meist weniger (zwischen 20 und 30) Studierende anwesend. Es wird gemeinsam mit dem Dozenten/der Dozentin diskutiert und am Thema gearbeitet. Auch Referate sind möglich.
Wahl von zwei Fächern Guten Tag,
muss man bei beispielsweise der Wahl von Englisch automatisch Grundlagen von Deutsch oder Mathe wählen oder wäre es möglich Englisch und…17.05.2023
Studium Sopäd. Mit FHR und DeltaprüfungKann man nach erfolgreicher Fachhochschulreife und Deltaprüfung Sonderpädagogik studieren, sowohl im Bachelor als auch danach noch im Master?19.05.2023
ZeichenmaterialienGuten Tag,
Ich plane gerade meine Bewerbungsmappe für das Kunst-Lehramtstudium und habe zu den Materialien für die Zeichnungen noch Fragen:
Welche…21.05.2023
Sonderpädagogik AuswahlverfahrenHallo,
ich habe ein paar Fragen zum Auswahlverfahren für den Studiengang Sonderpädagogik auf Lehramt.
Die erste Frage wäre, ob die…24.05.2023
Nachweis der DienstzeitGuten Tag,
ich bin gerade dabei mich zu bewerben und soll nun einen Nachweis für meine Dienstzeit hochladen, da ich angegeben habe, ein FSJ…27.05.2023
RE: Unterschied Seminar und Vorlesung
Hallo,
vielen Dank für Deine Frage!
Bei einer Vorlesung sind meist viele Studierende anwesend und der Dozent/die Dozentin referiert über das Thema. Die Beteiligung der Studierenden ist gering.
Bei einem Seminar sind meist weniger (zwischen 20 und 30) Studierende anwesend. Es wird gemeinsam mit dem Dozenten/der Dozentin diskutiert und am Thema gearbeitet. Auch Referate sind möglich.
Viele Grüße
Team SSC der PH Heidelberg